Wenn sie singen, bleibt es still. Der Gebärdenchor der
evangelischen Gehörlosengemeinde Berlin trifft sich immer Dienstags und übt eigenartige "Lieder". Die Stücke des Chores bestehen aus
Gebärdensprache. Das sieht sehr schön aus und ich konnte sogar einiges auf Anhieb verstehen. Die Gebärden-Dolmetscherin
Ina Solowij hat mir alles ganz ausführlich übersetzt, was die Chormitglieder mit erzählt haben. Der Beitrag läuft am Freitag, 26. August auf Deutschlandradio Kultur um 10.50 Uhr in der Reihe
Chor der Woche. Auch wenn die Probe ganz stumm war, in meinem
Beitrag hört Ihr was!

Das ist die Gebärde für "GOTT".
3 Kommentare:
Ich habe den Radio-Beitrag leider nicht gehört. Ich wüßte aber gerne, ob es klassische Kirchenlieder aus dem Gesangsbuch sind, die per Gebärdensprache "gesungen" werden, oder neu verfaßte.
Früher waren das auch Kirchenlieder aus dem Gotteslob, die in Gebärdensprache übersetzt wurden. Mittlerweile haben die Gehörlosen eigene Lieder.
Danke. Eine wirklich ganz interessante Sache. - Ezzelino
Kommentar veröffentlichen